Die Scheibenbremsen an deinem Bike sollten immer perfekt funktionieren. Das regelmäßige Wechseln der Bremsbeläge ist daher essenziell für deine Bremsperformance und Sicherheit. Hier erfährst du, wie es geht.
> So wechselst du die Bremsbeläge deiner Disc Brake in 5 einfachen Schritten
Diese spannenden Themen erwarten dich:
WAS DU BRAUCHST
Achte darauf, dass die Angaben auf der Verpackung der Ersatzbeläge mit dem Modell deiner Scheibenbremse übereinstimmen.
Deine Scheibenbremse quietscht? Du musst den Bremshebel lange drücken, bis die Bremskraft einsetzt? – das sind deutliche Anzeichen dafür, dass du deine Bremsbeläge wechseln musst. Denn abgenutzte Beläge verringern deine Bremsperformance und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Daher empfehlen wir regelmäßig die Scheibenbremsbeläge zu überprüfen.
Die minimale Gesamtdicke von Belag und Trägerplatte der führenden Hersteller beträgt:
In den folgenden fünf Schritten erfährst du genau, worauf du beim Wechseln der Scheibenbremsen-Bremsbeläge achten musst.
SCHRITT 1
Zunächst baust du das jeweilige Laufrad aus, an dem du die Bremsbeläge wechseln willst. Der Bremssattel liegt nun frei. Entferne jetzt den Sicherungstift und löse dann die Halteschraube des Bremsbelags. Ziehe nun die Bremsbeläge heraus.
Unser Tipp: Schau dir an, wie die alten Beläge abgenutzt sind. Eine ungleichmäßige Abnutzung kann auf eine falsche Einstellung der Bremskolben hinweisen.
SCHRITT 2
Im nächsten Schritt bereiten wir die Bremskolben für den Wechsel vor. Zunächst empfiehlt es sich den vorhandenen Schmutz an den Bremskolben und den Bremsschacht mit einem Bremsenreiniger und einem sauberen Tuch zu reinigen. Durch den Verschließ der Beläge stehen die Bremskolben heraus. Deshalb musst du nun die Bremskolben mit einem Bremskolbenrückstellwerkzeug oder einem flachen Reifenheber in den Bremssattel zurückdrücken.
Unser Tipp: Die Bremskolben lassen sich auch sehr gut mit einem Wattestäbchen reinigen. Drücke mit dem Bremshebel den Kolben vorsichtig heraus (ca. 2mm). Nach der Reinigung kannst du mit einem neuen Wattestäbchen die Flanken der Kolben mit etwas Bremsflüssigkeit behandeln. Das macht die Dichtungen geschmeidig.
SCHRITT 3
Nun kannst du die neuen Bremsbeläge einbauen. Setze dazu die Spreizklammer zwischen die neuen Bremsbeläge und drücke sie zusammen. Schiebe anschließend die Beläge in die richtige Position im Bremssattel. Nun sind wir fast fertig: Schraube die Halteschraube wieder ein und befestige den Sicherungstift.
Unser Tipp: Achte auf die Einbauposition. Manche Bremsbeläge sind für links und rechts gleich, andere sind spezifisch für eine Seite bestimmt. Letzteres ist auf dem Belag gekennzeichnet.
SCHRITT 4
Setze das Laufrad wieder ein. Überprüfe, ob der Bremssattel richtig zentriert ist, indem du das Rad drehst und den Bremshebel betätigst. Hörst du beim Drehen des Laufrades ein regelmäßiges Schleifen, solltest du deine Scheibenbremse neu einstellen.
SCHRITT 5
Jetzt solltest du noch deine Scheibenbremse einbremsen. Das sorgt dafür, dass die neuen Bremsbeläge reibungslos funktionieren und deine Scheibenbremse die volle Bremspower erreicht.
Zum Abschluss haben wir dir noch einige zusätzliche Tipps zum Wechseln der Bremsbeläge zusammengefasst:
Dann melde dich einfach bei unserem Kundenservice. Unsere Experten kennen die Antwort und helfen dir gerne weiter.
Erfahre zuerst von tollen Angeboten, News und Trends – kostenlos und regelmäßig in deinem Postfach.