Mehr als 800 Marken
800.000 aktive Kunden
30 Tage Rückgaberecht

Fahrradrucksäcke und Trinksysteme – Perfekt ausgerüstet auf jeder Tour

Immer alles dabei: Ein Fahrradrucksack ist für viele die perfekte Transportlösung – unabhängig davon, ob du mit dem Rad über die Alpen fahren willst oder eine Packlösung für deinen Wocheneinkauf suchst. Weil Fahrradrucksäcke so praktisch sind, gibt es viele verschiedenen Modelle, Größen und Features – ganz auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt. Auf dieser Seite wir dir alles, was du zum Thema Fahrradrucksäcke und Trinksysteme wissen musst. Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Was macht einen guten Fahrradrucksack aus?

Rucksäcke sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken, auch nicht aus dem Fahrrad-Alltag. Denn sie sind unheimlich praktisch, bieten flexiblen Stauraum und sind immer dabei – auch abseits des Sattels. Damit unterscheiden sie sich von der klassischerweise am Fahrrad montierten Tasche, die weniger vielseitig ist. 

Weil Fahrrad-Rucksäcke so multifunktional sind, gibt es unterschiedliche Modellvarianten, die für verschiedene Zwecke und Einsatzbereiche geeignet sind – angefangen bei klassischen Rucksäcken für den Einsatz in der Stadt bis hin zum Fahrradrucksack mit Trinkblase. Auch anatomisch gibt es Unterschiede: So habe Fahrradrucksäcke für Damen und Fahrradrucksäcke für Herren oftmals unterschiedliche Anforderungen. Die wichtigsten Rucksack-Typen stellen wir dir im Folgenden vor.

Rucksack Fahrrad – Diese Modellvarianten gibt es

Fahrradrucksäcke unterscheiden sich also je nach Einsatzzweck. Bei BIKE24 unterscheiden wir dabei diese Hauptkategorien:

  • Mountainbike-Rucksack: Für den Einsatz auf dem Trail konzipiert, verfügt meist über acht bis 20 Liter Stauraum. Dazu gibt es spezielle Funktionen wie ein Trinksystem, eine Helmhalterung, Kompressionsriemen oder einen Rückenprotektor.
  • Trekking- bzw. Bikepacking-Rucksack: Konzipiert für längere Touren, ausgestattet mit einer Kapazität von 20 bis 40 Litern. Oft verfügen diese Modelle über eine Trinkblase und wasserdichte Hülle, bei unterschiedlicher Beladung sind Kompressionsriemen sehr hilfreich.
  • Urban-Pack oder Pendler-Rucksack: Mit einem Fassungsvermögen von 20 bis 30 Litern ideal für den täglichen Gebrauch mit dem Fahrrad oder E-Bike. Hier ist genug Platz für Laptop und alles, was man an einem Tag so benötigt und transportieren muss. Achte auf Reflektoren und Spritzwasserschutz.
  • Rennrad-Rucksack oder Triathlon-Rucksack: Minimalistische Fahrradrucksäcke mit einem Füllvolumen von unter fünf Litern. Hauptsächlich, um die Trinkblase zu tragen.
  • Umhängetasche oder Kuriertasche: Eigentlich kein klassischer Bike-Rucksack, aber dennoch bei vielen Radfahrerinnen und Radfahrern sehr beliebt. Fahrrad-Schultertaschen kannst du lässig über die Schulter hängen, gleichzeitig sehen sie auch sehr schick aus.

Neben dem Einsatzzweck kann man Fahrradrucksäcke aber auch nach ihrer Hauptfunktionalität unterscheiden:

  • Trinkrucksack Fahrrad: Beim Trinkrucksack ist eine eingehängte Trinkblase essenzieller Bestandteil. So kannst du während der Fahrt Flüssigkeit aufnehmen. Ideal für den Einsatz auf dem Mountainbike und lange Touren mit dem E-Bike, Trekking-Bike oder Rennrad.
  • Trinkgürtel: Im Triathlon kommt es besonders regelmäßige Flüssigkeitszufuhr an. Ein Trinkgürtel wird einfach um die Hüfte geschnallt. So fällt der Zugriff auf deine Getränke deutlich leichter.
  • Protektoren-Rucksack: Hier bietet ein integrierter Rückenprotektor Schutz bei Stürzen – ideal beim Mountainbiken.
  • Fahrradrucksack wasserdicht: Viele Fahrradrucksäcke besitzen eine Regenschutzhülle, die sich über den kompletten Rucksack stülpen lässt – für maximalen Wetterschutz. Geschützt gegen Spritzwasser sollte ein Bike-Rucksack unbedingt sein.

Darauf solltest du beim Kauf eines Fahrradrucksacks achten

Du weißt, welcher Bike-Rucksack für dich in Frage kommt? Dann haben wir hier weitere wesentliche Details gesammelt, auf die du achten solltest, wenn du dir einen neuen Tragehelfer kaufen willst.

  • Stauraum: Stauraum ist das entscheidende Kriterium, wenn du nach einem Fahrradrucksack suchst. Sehr kleine Bike-Rucksäcke mit maximal fünf Litern Volumen und Trinksystem eignet sich für Rennrad- und Cross-Country-Fans. Etwas größere Rucksäcke mit bis zu zehn Liter Fassungsvermögen richten sich an dieselbe Zielgruppe, bieten aber zusätzlich Stauraum für eine Regenjacke oder eine warme Zwischenschicht – ideal für tagelange Touren oder Einsätze in den Bergen. Besonders beliebt sind Fahrradrucksäcke um die 20 Liter Volumen: Sie bieten genug Platz für den Fahrradalltag in der Stadt, für kleine Einkäufe oder den Weg zur Arbeit oder Uni. Auf dem Mountainbike passt hier zusätzlich zur großen Trinkblase alles rein, was man für die große Tour von einem bis zu drei Tagen so braucht. Für richtig großes Gepäck gibt es Rucksäcke mit bis zu 60 Liter Fassungsvermögen. Bedenke aber, dass ab einer gewissen Größe und Gewicht der Rucksack auf dem Fahrrad unbequem und sogar störend sein kann. Bei viel Gepäck solltest du auch Fahrradtaschen nutzen.
  • Passform: Es gibt viele verschiedene, ausgeklügelte Tragesysteme, die die Ergonomie von einem Fahrradrucksack verbessern. Besonders wichtig ist, dass das Tragesystem zu deiner Körpergröße passt: Spezielle Fahrradrucksäcke für Frauen haben meist einen kürzeren Rücken, Unisex-Modelle gibt es oft in mehreren Größen.
  • Belüftung: Wenn du den Rucksack auf dem Fahrrad lange Zeit trägst, ist ein gutes Belüftungssystem am Rücken besonders wichtig.
  • Spezielle Funktionen und Features: Überlege dir vor dem Kauf, welche zusätzlichen Funktionen dein Fahrradrucksack braucht: Willst du den Helm am Bike-Rucksack befestigen? Willst du eine Trinkblase dabeihaben? Soll der Rucksack wasserdicht sein? Benötigst du ein Laptopfach? Brauchst du einen Rückenprotektor oder Reflektoren? Wenn du weißt, welche Funktionen dein Fahrradrucksack haben soll, grenzt du damit deine Suche gezielt ein.

Fahrradrucksäcke und Trinkrucksäcke bei BIKE24 kaufen

Fahrradrucksäcke gibt es in vielen Größen und mit allen erdenklichen Features, die du in deinem Fahrrad-Alltag brauchen kannst. Überlege dir also vor dem Kauf zuerst, welche Eigenschaften dein neuer Bike-Backpack besitzen soll sowie welche Größe und Features du brauchst. Achte auch, dass Tragesystem des Rucksacks zu deiner Körpergröße passt. Bei uns findest du in jedem Fall eine große Auswahl an Fahrradrucksäcken für die verschiedensten Einsatzzwecke – egal, ob du mit dem Rad über die Alpen fahren willst oder eine Packlösung für deinen Wocheneinkauf suchst.