Mehr als 800 Marken
800.000 aktive Kunden
30 Tage Rückgaberecht
Filter

Brustpanzer für MTB, Downhill & mehr – Bester Schutz für harte Trails

MTB-Gravity bedeutet Abenteuer, Adrenalin und Freiheit – aber auch ein erhöhtes Risiko für Stürze und Verletzungen. Ein hochwertiger MTB Brustpanzer ist daher ein wesentlicher Sicherheitsfaktor. Ob auf harten Downhill-Runs, Jumplines im Park oder bei schnellen Enduro-Rides: Ein MTB-Brustpanzer schützt deinen Oberkörper, ohne den Fahrspaß zu beeinträchtigen. Doch worauf kommt es beim Kauf eines Brustprotektors an? Alles, was du über die verschiedenen Modelle, ihre Funktionsweise und die Kaufkriterien wissen musst, erfährst du hier. Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Darum ist ein Brustpanzer beim Mountainbiken wichtig

Für viele Fahrer*innen gehört er genauso zur Bike-Park-Ausrüstung wie Trikot und Helm. Und auch beim Enduro und epischen Alpenabenteuern ist er ein Muss. Der typische MTB-Brustpanzer schützt wichtige Körperbereiche – insbesondere die Brust und Rücken – bei einem Sturz. Aus diesem Grund ist er neben dem Rückenprotektor und Protektorhosen ein essenzieller Bestandteil deiner MTB-Schutzausrüstung. Ein weiterer Vorteil neben der Sicherheit: Protektoren unterstützen beim Shredden dein Selbstvertrauen – und ermöglichen es dir damit, an deine Grenzen zu gehen.

Je nach MTB-Disziplin ist der Brustschutz mehr oder weniger etabliert. Während bei Cross-Country-Fahrten meist ein leichterer Schutz reicht und ein Brustpanzer möglicherweise deine Agilität auf dem Bike beeinträchtigen könnte, ist er beim Downhill, Freeride und Enduro fast unerlässlich. Die gute Nachricht für alle Mountainbike-Fans: Dank jahrelanger Entwicklung bieten moderne Modelle ein hohes Maß an Schutz, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

MTB-Brustpanzer – Diese Varianten gibt es

Brustpanzer fürs Mountainbiken gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich hinsichtlich Schutzumfang und Komfort unterscheiden.

  • Brustpanzer mit Schulterprotektoren: Diese Modelle bieten Rundumschutz für Oberkörper und Schultern. Ideal für harte Downhills-Trail, Freeride und Gravity-Wettkämpfe, wo zusätzliche Sicherheit erforderlich ist. Eine Variante sind sogenannte Protektorenjacken, die den gesamten Oberkörper inklusive Schultern schützen.
  • Brustpanzer ohne Schulterprotektoren: Für mehr Bewegungsfreiheit, insbesondere bei weniger extremen Runden im Bikepark, eignen sich Brustpanzer ohne Schulterprotektoren. Du willst mehr Auswahl? Schau dich passenderweise auch bei unseren Protektorenwesten um.
  • MTB-Brustpanzer für Damen: Speziell für Frauen gibt es MTB-Brustpanzer, die die anatomischen Unterschiede berücksichtigen.
  • MTB-Brustpanzer für Kinder: Auch junge MTB-Helden sollten optimal geschützt sein. Spezielle Kinder-Modelle bieten vollen Schutz bei einer an die Körpergröße angepassten Passform.

Funktionsweise bzw. Schutzwirkung von Brustpanzern

Der wichtigste Teil eines MTB-Brustpanzers besteht aus stoßabsorbierendem Material. Es verteilt die Energie beim Aufprall und die Belastung für den Körper wird minimiert. Viele Modelle kombinieren Materialien wie gelochten atmungsaktiven Schaum und Hartschalen, um optimalen Schutz bei gleichzeitig geringem Gewicht und hohem Tragekomfort zu bieten. Die Platten sind über einstellbare Träger miteinander verbunden. Führende Marken wie FOX Racing, Troy Lee Designs und Leatt integrieren bei ihren Modellen modernste Technologien. Sie machen die den Brustpanzer leicht und atmungsaktiv machen, ohne Kompromisse beim Schutz einzugehen. Dazu zählen flexible D3O-Einsätze, mehrschichtige Gelenkdesigns mit mehreren Platten und 3D-Formteile für eine gute Passform oder Flank Panels für zusätzlichen Seitenschutz bspw. der Schultern. D3O-Platten sind in Sachen Aufprallschutz das Nonplusultra. Sie verhörten bei Stößen, bleiben ansonsten aber flexibel und leicht, wodurch sie hohen Komfort und Bewegungsfreiheit gewährleisten. Einen modernen Brustpanzer kannst du dank moderner Materialien auch problemlos unter deiner MTB-Jacke oder deinem Trikot tragen.

Darauf solltest du beim Kauf eines MTB Brustpanzers achten

Die Wahl des passenden Brustprotektors hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die folgenden Kriterien helfen dir dabei, den richtigen Protektor für deine Bedürfnisse zu finden.

  • Einsatzbereich: Überlege dir, für welche MTB-Disziplinen du den Brustpanzer benötigst. Für Downhill- oder Freeride-Fahrten empfiehlt sich ein Modell mit maximalem Schutz, während für aggressive Trail-Shreds ein leichterer Brustprotektor oft ausreicht.
  • Passform: Der Brustpanzer sollte eng anliegen, ohne einzuengen. Eine gute Passform verhindert außerdem ein Verrutschen des Schutzes während der Fahrt. Orientiere dich beim Kauf an unseren Größentabellen.
  • Schutztechnologien: Moderne MTB-Brustpanzer nutzen innovative Technologien zur Stoßdämpfung und zur Verteilung der Aufprallenergie. Achte auf Modelle mit zertifizierten Schutzsystemen (zum Beispiel CE EN 1621).
  • Marke: Renommierte Marken wie Fox Racing, Troy Lee Designs und Leatt stehen für Qualität und Langlebigkeit.
  • Preis: Die Preisspanne für Mountainbike-Brustpanzer variiert stark. Günstigere Modelle für Kinder beginnen bei knapp 40 EUR. Hochwertige Modelle können über 200 EUR kosten.

Mit einem geeigneten Protektor kannst du unbeschwert ans Limit gehen, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen. Du suchst weiteres Sicherheits-Zubehör? Schau dich auch in unserem Sortiment nach MTB-Helmen und Handschuhen um – für ein sicheres Fahrerlebnis und maximalen Spaß.