Mehr als 800 Marken
800.000 aktive Kunden
Kostenfreie und einfache Retoure

Mit dem Fahrradhelm sicher unterwegs

Fahrradhelme sind im Radsport selbstverständlich geworden. Auch im Alltag sind nicht nur Kinderhelme, sondern auch Helme für Erwachsene immer häufiger im Gebrauch. Moderne Fahrradhelme bestehen aus einer Schale aus Hartschaum, die mit einer dünnen Schicht härteren Kunststoffs überzogen ist. Öffnungen im Helm lassen Luft zirkulieren, sodass die Schweißbildung verringert wird. So sind Fahrradhelme nicht nur sicher, sondern auch angenehm zu tragen. Ob Kinderhelm, MTB-Helm oder Rennradhelm: Für die Sicherheit ist entscheidend, dass der Helm gut sitzt und zum Einsatzzweck passt. Weiterlesen

Inhaltsverzeichnis - Fahrradhelme

Die Sicherheitsstandards für Fahrradhelme

Das Grundprinzip eines Fahrradhelms ist einfach: Bei einem Zusammenstoß wird die Aufprallenergie vom Schaumstoff aufgenommen und verteilt, sodass der Kopf dank der „Knautschzone“ geschützt bleibt. Der Schaumstoff bleibt dabei deformiert zurück – daher ist ein Fahrradhelm ein Einwegprodukt: Nach einem Aufprall muss er ausgetauscht werden, da die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Manche Hersteller bieten sogenannte „Crash Replacements“ an. Du bekommst dann nach einem Unfall einen neuen Helm zu einem günstigeren Preis.

In Deutschland gelten Prüfnormen, denen Fahrradhelme entsprechen müssen – sonst dürfen sie nicht verkauft werden. So erfüllen alle Helme die Sicherheitsstandards. Darüber hinaus bemühen sich einige Hersteller um zusätzliche Schutzmaßnahmen. Beispielsweise gibt es Fahrradhelme mit MIPS („Multi-directional Impact Protection System“), die bei Unfällen das Einwirken von Rotationskräften auf den Kopf verringern und so die Gefahr einer Gehirnerschütterung minimieren. Auch unterscheiden sich die Helme je nach Einsatzzweck (z. B. Mountainbike-Helm, Kinder-Fahrradhelm etc.).

Besonders wichtig: Passform und Größe

Wenn du einen Fahrradhelm kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass er gut sitzt. Der Helm sollte nicht drücken, darf aber auf keinen Fall wackeln oder verrutschen. Da jeder Mensch eine eigene Kopfform hat, ist auch die Auswahl eines Fahrradhelms immer individuell. Daher kannst du bei BIKE24 deinen Helm problemlos umtauschen, wenn er nicht richtig passt. Außerdem findest du zu jedem Fahrradhelm die Größentabellen der Hersteller, die sich meist auf den Kopfumfang beziehen.

Die Feinjustierung erfolgt über ein Anpassungssystem. Das ist meist ein umlaufendes Band, das du beispielsweise mit einem Drehknopf am Hinterkopf verstellen kannst. So sitzt dein Fahrradhelm sicher und fest.

Der richtige Fahrradhelm für den richtigen Anwendungsbereich

Was unterscheidet einen MTB-Helm von einem BMX-Helm oder Downhill-Helm? Hier findest du die Antworten.

Helme für MTB-Trail, Enduro, Downhill & mehr

Sicherheit steht bei MTB-Helmen an erster Stelle. Daher sind Mountainbike-Helme hinten und an den Seiten weiter nach unten gezogen, damit sie größtmöglichen Schutz bieten, ohne dabei zu schwer zu werden. Die Belüftung ist bei allen Fahrradhelmen ein wichtiger Punkt, hat bei MTB-Helmen aber nicht die oberste Priorität. Wichtiger sind Features, die dem Einsatzzweck angepasst sind: Fahrradhelme mit Visier sind beliebt; oft kann das Visier auch verstellt werden, sodass es mit Goggles kompatibel ist.

Insbesondere Downhill-Helme sind häufig Fullface-Helme (auch „Integralhelme“ genannt), die mit einem Kinnbügel versehen sind und den Kopf rundum schützen. Diese kommen teilweise auch bei Enduro-Wettkämpfen zum Einsatz. Das Gegenstück zu Fullface-Helmen sind Open-Face-Helme – umgangssprachlich auch „Halbschale“ genannt.

Helme für MTB Cross Country (XC)

Cross-Country-Fahrradhelme sind je nach Geschmack mit oder ohne Visier erhältlich. Sie sind im Gegensatz zu MTB-Trail-Helmen leichter und besonders gut belüftet.

Die passenden Rennradhelme

Rennradhelme sind aerodynamisch optimiert, um den Luftwiderstand so gering wie möglich zu halten. Deswegen wird dabei komplett auf Visiere verzichtet – so sind Rennradhelme besonders leicht und zugleich gut belüftet. Zu den Rennradhelmen gehören auch die Zeitfahrhelme, die extrem aerodynamisch konstruiert sind und mehrere Watt an Leistung sparen sollen.

Dirt-, BMX- und Skate-Helme

Fahrradhelme in dieser Kategorie sind meist einfacher konstruiert, dafür jedoch besonders stabil, sodass sie zuverlässigen Schutz auch bei schwereren Stürzen bieten. Die Belüftung fällt dabei meist weniger intensiv aus. Charakteristisch für diese Fahrradhelme ist die typische runde Helmform.

Helme für Alltag, City und Urban

Das Design der Fahrradhelme für den Alltag ist meist eher schlicht und angelehnt an das der BMX- und Skate-Helme. Alltagshelme bieten einen guten Kompromiss zwischen Leichtigkeit, guter Belüftung und Sicherheit. Einige Modelle sind zusätzlich mit Sicherheitslichtern und/oder reflektierenden Elementen ausgestattet, damit du von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen wirst.

Fahrradhelme für Damen, Herren und Kinder

Im Gegensatz zu Fahrradhelmen für Herren oder Helme für Damen sind Radhelme für Kinder natürlich kleiner. Auch sind die Designs häufig verspielter, damit Kinder ihren Fahrradhelm auch gern tragen. Von der Form her gibt es keine Unterschiede zwischen Fahrradhelmen für Mädchen und Fahrradhelmen für Jungen, doch im Design werden durchaus unterschiedliche Varianten angeboten.

Fahrradhelme für Erwachsene sind grundsätzlich unisex. Jedoch bieten einige Hersteller Damen-Fahrradhelme an, die entweder ein feminineres Design haben oder über besondere Verstellsysteme verfügen, die auch mit langem Haar oder Zopf angenehm zu tragen sind.

Extras und besondere Features

Manche Fahrradhelme verfügen standardmäßig über zusätzliche Features oder können aufgerüstet werden. Beliebte Extras sind zum Beispiel:

  • Crash-Sensoren, die im Falle eines Unfalls selbstständig über die Verbindung zum Smartphone einen Notruf absetzen können
  • integrierte Chips, die Ersthelfern wichtige medizinische Informationen liefern können (sogenannte „NFC-Medical-ID-Tags“)
  • elektronische Ergänzungen wie Licht für bessere Sichtbarkeit
  • Abbiegelichter, die als Blinker dienen und per Fernsteuerung am Lenker gesteuert werden können
  • Bluetooth-Freisprecheinrichtung

Fahrradhelm kaufen bei BIKE24

Bei BIKE24 findest du eine große Auswahl an Fahrradhelmen für Damen, Herren und Kinder. Sollte dein Helm trotz sorgfältigen Ausmessens nicht passen, kannst du ihn unkompliziert umtauschen.