Mehr als 800 Marken
800.000 aktive Kunden
30 Tage Rückgaberecht
Filter

Gravel-Schuhe – Komfort und Performance für jedes Radabenteuer

Ob Bikepacking, Mikroabenteuer oder Gravel-Rennen – wenn du regelmäßig abseits asphaltierter Strecken unterwegs bist, ist das Equipment besonders entscheidend. Das gilt für dein Gravelbike genauso wie für deine Bekleidung – und deine Radschuhe. Wie ihr Name verrät, sind spezielle Gravel-Schuhe eigens dafür entwickelt, die perfekte Balance zwischen Funktion, Komfort und Performance zu bieten, die du auf Schotter brauchst. Doch was zeichnet Gravelbike-Schuhe genau aus? Und worauf solltest du beim Kauf achten? All das kannst du hier weiterlesen. Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Gravel-Schuhe – Die perfekte Mischung aus MTB- und Rennrad-Schuhen

Gravel-Schuhe sind speziell für den Einsatz auf Schotterwegen, Waldpfaden und leichtem Gelände konzipiert – also all den Untergründen, auf denen du mit deinem Gravelbike am häufigsten unterwegs bist. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass diese Fahrradschuhe gewissermaßen die perfekte Mischung aus MTB- und Rennrad-Schuhen sind. Gravel-Schuhe sind leicht, aber robust. Und sie sind steif, aber komfortabel. Kurzum: Sie vereinen das Beste aus zwei Welten – ähnlich, wie es Gravelbikes bei den Fahrrädern machen.

Der Hauptunterschied zwischen Gravel-Schuhen und Rennrad- oder Mountainbike-Schuhen liegt in ihrer Vielseitigkeit. Während Rennradschuhe für maximale Steifigkeit und Kraftübertragung auf Asphalt ausgelegt sind, müssen Gravel-Schuhe auch auf unebenen Untergründen bestehen. Im Gegensatz dazu sind MTB-Schuhe oft schwerer und stärker profiliert, um im technischen Gelände besten Halt zu bieten. Gravel-Schuhe hingegen kombinieren die Leichtigkeit und Steifigkeit von Rennradschuhen mit der Robustheit und dem Gehkomfort von MTB-Schuhen. Damit sind sie die ideale Wahl für Gravel-Abenteuer.

Sohlennorm & Pedalplattenaufnahme von Gravel-Schuhen

In der Natur des Gravelns liegt für gewöhnlich, dass es flexibel zugehen soll. Auf langen Bikepacking Touren machst du auch irgendwann eine Pause und gehst ein paar Schritte zu Fuß. Im Gelände musst du vielleicht doch einmal absteigen und dein Rad schieben oder tragen. Deshalb werden Gravel Bikes normalerweise mit MTB-Klickpedalen ausgestattet. Gravel-Schuhe sind passend dazu an den Sohlen mit 2-Loch-Aufnahmen für MTB-Pedalplatten ausgestattet, mit denen du auch bequem und sicher laufen kannst. Zudem ist das MTB-System schmutzresistenter, lässt sich schneller reinigen und ist deshalb geländetauglicher als Rennradpedale.

Für wen sind Gravel-Schuhe eine gute Wahl?

Gravel-Schuhe richten sich an alle Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig mit dem Gravelbike unterwegs sind. Die Ambition spielt dabei keine Rolle, denn alle Leistungsklassen können vom Support spezifischer Gravelbike-Schuhen profitieren. Grundsätzlich gilt: Wenn du den genauen Einsatzzweck – etwa Bikepacking, Geländetouren im Winter oder Rennen – definierst, wirst du mit deinen neuen Schotter-Schuhen am meisten Spaß haben.

Gravel-Bike-Schuhe und ihre Eigenschaften auf einen Blick

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Eigenschaften von Gravel-Bike-Schuhen noch einmal aufgelistet:

  • Vielseitigkeit: Gravel-Schuhe vereinen die besten Eigenschaften von Rennrad- und MTB-Schuhen. Damit sind sie für verschiedene Terrains und Untergründe geeignet.
  • Steifigkeit trifft Komfort: Durch diese Mischung bieten sie eine gute Kraftübertragung beim Pedalieren und angenehmes Gehen abseits des Bikes.
  • Robustheit: Langlebige Materialien, die widrigen Bedingungen standhalten, machen diese Schuhe zu praktischen Begleitern beim Bikepacking.
  • Leichtigkeit: Trotz robuster Bauweise sind Gravel-Schuhe leichter als MTB-Schuhe.
  • Style: Zeitlose, gedeckte Farben unterstreichen den Outdoor-Charakter des Gravelns.

Darauf solltest du beim Kauf neuer Gravel-Schuhe achten

Du willst dir neue Gravel-Schuhe kaufen? Die folgenden sieben Tipps helfen dir, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

  • Einsatzbereich: Für Rennen und schnelle Touren sind leichte und steife Schuhe ideal. Beim Bikepacking oder Pendeln bieten flexiblere Modelle mit guter Belüftung mehr Komfort.
  • Sohlensteifigkeit: Modelle mit extrem steifen Carbonsohlen sind ideal für Rennsituationen. Flexiblere Varianten sind besser für lange Fahrten mit gelegentlichen Laufpassagen geeignet.
  • Passform und Komfort: Achte darauf, dass der Schuh fest am Fuß sitzt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das gilt besonders fürs Bikepacking, wo du nach einer langen Tour ggf. noch laufen musst. Schaue dir auch spezielle Versionen für schmalere oder breitere Füße an bzw. spezielle Modelle für Damen und Herren.
  • Eigenschaften: Je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben solltest du auf Eigenschaften wie Atmungsaktivität, Wasserdichtigkeit und Thermofunktion achten.
  • Schuhverschluss: Ob Schnürung, Schnellverschluss, Drehverschluss oder Klettverschluss – jede Verschlussart hat ihre Vorteile. Beliebt ist der BOA-Drehverschluss: Er ermöglicht eine schnelle und präzise Anpassung.
  • Marken: Beim Kauf neuer Gravel-Schuhe solltest du auf bewährte Marken wie Specialized, Shimano und Fizik setzen. Sie bieten eine hohe Qualität und eine breite Auswahl an Modellen.
  • Weitere Merkmale: Neben der Funktionalität spielt die Optik eine Rolle. Dezente Farbkombinationen, die zum Rest deiner Ausrüstung passen, sind bei vielen Modellen verfügbar. Auch der Preis variiert stark – je nach Ausstattung und Marke. Achte auch darauf, ob die Cleats-Aufnahme der Schuhe zu deinen Pedalen passt. Bei Gravel-Schuhen ist SPD (2 Loch) Standard.

Du hast dich für ein neues Paar Gravel-Bike-Schuhe entschieden? Gratuliere! Für den perfekten Look und noch mehr Sicherheit beim „Schottern“ empfehlen wir außerdem passende Gravel-Helme und hochwertige Socken. So bist du für dein nächstes Gravel-Abenteuer bestens ausgestattet!

Übrigens: Mit BIKE24 hast du einen zuverlässigen Partner an deiner Seite. Wir bieten dir eine große Auswahl an Gravel-Schuhen. Zudem profitierst du bei einer Bestellung bei uns von günstigen Preisen und einer schnellen Lieferung.