Mehr als 800 Marken
800.000 aktive Kunden
30 Tage Rückgaberecht
Article header background
Article background image
Article background

Die Nabenschaltung selbst einstellen

Plötzlich springen am Alltagsrad die Gänge. Doch bevor du gleich einen Werkstatt-Termin machst, gibt es gute Neuigkeiten für deine Nabenschaltung: Schaltaussetzer lassen sich mit ein wenig Know-how selbst beheben.

> In 4 Schritten zum reibungslosen Schaltvergnügen

A person is adjusting the shifting box of a hub gear.

Die Nabenschaltung am Fahrrad einstellen – Im Überblick

Wann muss eine Nabenschaltung eingestellt werden

Langlebigkeit, Robustheit und ein geringer Wartungsaufwand – Nabenschaltungen haben viele Vorteile. Abnutzungserscheinungen wie das Längen der Züge, verformte Endkappen oder ein Radwechsel nach einer Panne können die Einstellung der Nabenschaltung mit der Zeit jedoch aus dem Gleichgewicht bringen können. Die Folge sind Störgeräusche, unsauber laufende Gänge oder sogar ungewollte Schaltvorgänge. Abhilfe schafft das korrekte Einstellen der Nabenschaltung.

Recommended tools to adjust a hub gear.

DAS BRAUCHST DU

Werkzeug bereitlegen

Für viele Modelle brauchst du kein Werkzeug. Die verbauten Rändelmuttern lassen sich einfach per Hand bedienen. Die Ausnahme bilden1 Nabenschaltungen, die an der Schaltbox über eine gekonterte Rändelschraube eingestellt werden (zum Beispiel die Shimano Nexus 3-Gang-Nabe).
Dann brauchst du:

  • 10er Maulschlüssel
  • Spitzzange

Experten-Tipp: Wir empfehlen das Arbeiten mit einem Montageständer. So kannst du frei arbeiten und die Einstellung auch leichter testen. Wenn es schnell gehen muss, ist dieser aber nicht notwendig.

Person is shifting into the setup gear.

SCHRITT 1

Den richtigen Gang einstellen

Um die Nabenschaltung korrekt einzustellen, musst du zunächst den richtigen Gang finden. Dieser sogenannte Referenzgang variiert je nach Hersteller und der Anzahl der Gänge.

  • Shimano Alfine 11-Gang Version: 6. Gang
  • Shimano Alfine 8-Gang Version: 4. Gang
  • Shimano Nexus 8-Gang Version: 4. Gang
  • Shimano Nexus 7-Gang Version: 4. Gang
  • Shimano Nexus 3-Gang Version: 2. Gang
  • SRAM 7-Gang Version: 4. Gang
  • SRAM 5-Gang Version: 3. Gang

Experten-Tipp: Stelle sicher, dass wirklich der korrekte Referenzgang eingelegt ist, bevor du mit der Feinjustierung beginnst. Manche Schalthebel oder Drehgriffschalter haben dafür einen kleinen Pfeil an der Ganganzeige.

Person pointing at the adjustment window of a hub gear

SCHRITT 2

Zugspannung kontrollieren

Hierzu musst du die Markierungen an der Nabe oder an einer daran aufgesteckten Schaltbox überprüfen. Die Markierungen sollten eine Linie bilden oder der Einstellmarker befindet sich genau zwischen zwei Linien. Stimmt die Einstellung nicht, sind die Linien oder Markierungen zueinander versetzt und du musst die Nabenschaltung justieren.

Person adjusting the cable tension on a hub gear.

SCHRITT 3

Einstellung justieren

Je nach Schaltungs-Typ findest du an der Schaltbox oder am Schalthebel eine Einstellschraube – mitunter ist diese auch zusätzlich gekontert. Falls nötig, löse die Konterung mit dem 10er Maulschlüssel und der Spitzzange. Drehe danach die Einstellschraube vorsichtig nach links oder nach rechts, um die Feinjustierung der Schaltung vorzunehmen. Vergiss nicht ggf. abschließend wieder zu kontern.

Person pointing to the adjustment window of a properly setted hub gear.

SCHRITT 4

Kontrolle und Testfahrt

Nachdem du die Schaltung eingestellt hast, ist es wichtig, die Funktion zu überprüfen. Dafür schaltest du durch die verschiedenen Gänge, um anschließend zum Referenzgang zurückzukehren. Bilden die gelben Markierungslinien auch jetzt eine Linie, war das Einstellen der Nabenschaltung erfolgreich. Im Anschluss empfehlen wir dir außerdem eine Testfahrt durchzuführen. Achte darauf, ob alle Gänge sauber einrasten und das Fahrrad sich wieder angenehm fahren lässt.

Video Consultation Banner
Video Consultation Banner
Video Consultation Banner

Du hast Fragen zu deinem nächsten Projekt?

Dann melde dich einfach bei unserem Kundenservice. Unsere Experten kennen die Antwort und helfen dir gerne weiter.

Immer auf dem neusten Stand

Erfahre als Erster von tollen Angeboten, News und Trends – kostenlos und regelmäßig in deinem Postfach.