Article header background
Article background image
Article background

Fahrradsattel einstellen & ausrichten

A men adjust his bike saddle height with a ruler

Den Fahrradsattel richtig einstellen

Die passende Ausrichtung ist ein wichtiger Meilenstein, wenn du auch auf langen Rennradausfahrten und MTB-Touren wie einem Alpencross die beste Performance abrufen willst. Außerdem kannst du erst mit dem optimalen Setup den Fahrspaß voll auskosten und empfindliche Stellen wie das Knie werden gleichzeitig geschont. Sitze jetzt noch ergonomischer auf deinem Bike und gib mehr Komfort eine Chance.

Fahrradsattel einstellen – Im Überblick

Bei uns erfährst du, wie du mit den richtigen Tools in nur wenigen Schritten die passende Sattelhöhe findest sowie die Sattelneigung und den Sattelversatz anpasst.

Tools for bike saddle adjustment are showed on a workbench

WAS DU BRAUCHST

Material und Werkzeug

Unsere Tipps zur Vorbereitung

Bevor es an die eigentliche Einstellung des Sattels geht, haben wir für dich noch ein paar grundsätzliche Empfehlungen für eine erfolgreiche Ausrichtung.

  • Benutze zum Festziehen von Sattelstützen aus Carbon unbedingt einen Drehmoment-Schlüssel und Carbon-Montagepaste.
  • Einstellungsarbeiten am Fahrrad nimmst du erfolgreich vor, wenn es sicher abgestellt bzw. eingespannt ist.
  • Bitte eine andere Person um Hilfe, damit du besser auf der Stelle testen kannst.
  • Ändere jeweils nur eine Einstellung und teste den Unterschied.
  • Kontrolliere alle Schraubverbindung nach ca. 200 km.

Unser Experten-Tipp: Für die Einstellung der Sattelposition eignet sich am besten ein Abstellständer. Er bietet dir den Vorteil, dass du sämtliche Einstellungen vornehmen und außerdem noch sicherer auf der Stelle testen kannst.

Ein Radfahrer sitzt mit perfekt eingestelltem Sattel auf dem Bike.

SCHRITT 1

Sattelhöhe einstellen

Die Ausgangssattelhöhe findest du immer auf die gleiche Weise:

  • Setze dich in deiner Radfahrbekleidung also ggf. Hose mit Sitzpolster und mit angezogenen Fahrradschuhen auf dein Bike.
  • Positioniere den linken und rechten Absatz auf die Fahrradpedale und dreh die Kurbel je Seite auf 6 Uhr (tiefster Punkt).
  • Musst du dazu das jeweilige Bein durchstrecken und bleibst dennoch mit dem Becken waagerecht stimmt die Einstellung. Wenn deine Beine leicht gebeugt sind, solltest du vorsichtig die Höhe vergrößern.
  • Hast du deine perfekte Einstellung gefunden, raten wir mit dem empfohlenen Drehmoment festzuziehen.

Unser Experten-Tipp: Damit die Einstellung schnell von der Hand geht, solltest du die Sattelstütze und Klemme geschmiert halten. Verwende Allzweckfett für Aluminium- und Montagepaste für Carbonteile.

A man checks that his saddle is level.

SCHRITT 2

Sattelneigung ausrichten

Leg dir für die Einstellung der Sattelneigung schonmal die Wasserwaage bereit.

  • Überprüfe, ob dein Fahrrad waagerecht steht.
  • Lege die Waage längs auf den Sattel, so dass die Enden über den Sattel hinausragen.
  • Kontrolliere, ob er waagerecht eingestellt ist.
  • Sieht es bei dir anders aus, kannst du über die Schraube(n) am Sattelstützenkopf die Neigung anpassen.
  • Zum Schluss bei allen Schrauben die Anzugskraft am besten mit dem Drehmomentschlüssel prüfen.

Unser Experten-Tipp: Frauen sitzen oft besser, wenn die Sattelnase leicht nach oben zeigt. Männer bevorzugen in der Regel eine leicht abfallende Sattelnase. Generell empfehlen wir dir, den Winkel so einzustellen, dass die Hauptlast über die Sitzknochen auf den Sattel wirkt.

Men sitting on a gravel bike adjustung his saddle offset

SCHRITT 3

Sattelversatz einstellen

Zur Einstellung der waagerechten Sattelposition brauchst du das Pendellot und einen Helfer.

  • Setz dich zuerst aufs Bike; deine Füße nehmen ihre übliche Position ein.
  • Drehe eine Pedalseite auf 3 Uhr.
  • Das Lot wird unterhalb der Kniescheibe am Schienbeinansatz vom Helfer angelegt und sollte durch die Pedalachse laufen.
  • Zur Änderung des Versatzes löst du einfach die Schrauben des Sattelklemmkopfs.
  • Du verschiebst den Sattel innerhalb der Markierungen am Gestell.
  • Zieh zum Abschluss alles wieder mit dem mit vorgeschrieben Drehmoment fest.

Unser Experten-Tipp: Du kannst deinen Sattelversatz nicht innerhalb der Markierung einstellen? Dann empfehlen wir dir, zum Schutz deiner Knie, auf eine Sattelstütze mit angepasstem Versatz umzusteigen. Soll dein Sattel weiter nach vorne stehen, brauchst du eine Stütze mit weniger Setback, sonst eine mit mehr Setback.

Besser Sitzen – Unsere Tipps zur Sattelwahl

Trotz aller Einstellungen fühlt sich dein Sattel auf der Tour nicht richtig an? Hier sind die drei häufigsten Gründe, warum ein Sattel nicht passt und was du dagegen tun kannst.

Die passende Sattelbreite

Problem: Du sitzt aufgrund einer zu geringen Sattelbreite gar nicht auf den Sitzbeinhöckern und andere Strukturen wie Damm und Genitalbereich schmerzen durch zu hohen Druck.

Lösung: Wähle einen Sattel mit der richtigen Breite, die dem Abstand deiner Sitzbeinhöcker entspricht. Diesen Abstand kannst du mit der Wellpappenmethode leicht selbst herausfinden.

Die optimale Sattelform

Problem: Trotz richtiger Sattelbreite fühlt sich dein Sattel bei längeren Fahrten zwischen Sitzbeinhöckern und Dammbereich unangenehm an?

Lösung: Du wählst einen Sattel in V-Form mit breiten Sattelflanken, wenn dein Becken eher breiter ist. Bist du im Beckenbereich eher schmal, fährst du wahrscheinlich besser mit einem Sattel in T-Form mit schmalen Sattelflanken.

Sattel mit Aussparung

Problem: Durch zu viel Druck verspürst du Taubheitsgefühle oder Druckschmerz im Damm- und Genitalbereich.

Lösung: Probiere mal einen Sattel mit Entlastungskanal oder kompletter Aussparung. Bei einem Entlastungskanal handelt es sich um eine längsverlaufende Vertiefung in der Satteldecke. Bei einem Sattel mit Aussparung (auch Cut-Out) kannst du durch die Satteldecke auf die Stütze schauen.

Video Consultation Banner
Video Consultation Banner
Video Consultation Banner

Du hast Fragen zu deinem nächsten Projekt?

Dann melde dich einfach bei unserem Kundenservice. Unsere Experten kennen die Antwort und helfen dir gerne weiter.

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben?

Erfahre als Erster von tollen Angeboten, News und Trends – kostenlos und regelmäßig in deinem Postfach.