Du willst herausfinden, welches E-MTB zu dir passt? Informiere dich hier!
E-Mountainbikes sind extrem vielseitig, besonders komfortabel und bieten auch Einsteigern maximale Fahrsicherheit! Im Vergleich zu anderen E-Bike-Kategorien kannst du mit einem E-Mountainbike wirklich alles unter die Räder nehmen. Locker über den Asphalt cruisen oder ins technische Terrain abbiegen – du hast die Wahl. Viele Bikes sind so vielseitig, dass sie sogar Montagepunkte für z.B. Schutzbleche und Gepäckträger haben. Breitere Reifen bedeuten ein größeres Volumen. Das wiederum bringt dir mehr Fahrkomfort. Zudem ist zumindest eine Federgabel bei allen Mountainbikes mit Motor und Akku immer mit an Bord. Durch die optimierte Abstimmung von Reifen, Bremsen und Federung ist die Fahrsicherheit im Vergleich zu anderen E-Bike-Kategorien deutlich höher.
Ob mit elektrischer Motorunterstützung oder mit reiner Muskelkraft: Mountainbikes werden entsprechend ihrer Einsatzbereiche in Kategorien eingeteilt. Wir stellen dir die verschiedenen Kategorien vor, sagen dir, was die jeweiligen Bikes können und helfen dir mit unseren Empfehlungen eine Antwort auf die Frage zu finden: Welches E Mountainbike passt zu mir?
Auch wenn sie im eigentlichen Sinne nicht zu den E-MTBs zählen, erfreuen sich geländetaugliche E-Gravel Bikes in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Die Bikes sind eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike und ihr Einsatzbereich reicht von Asphalt bis hin zum leichten Geländeeinsatz. Gravel Bikes haben einen Bügellenker (Drop Bar) – ähnlich einem Rennradlenker. Cross Bikes dieser Art erkennst du an einem geraden Lenker. Trotz fehlender Federung bügeln die speziellen Reifen auf nicht-asphaltierten Wegen einiges weg.
Genau dein Fall, wenn du:
Das Hardtail ist die Urform des Mountainbikes und immer noch topaktuell. Du erkennst es am ungefederten, aber deutlich auf den Geländeeinsatz ausgelegten Rahmen und der Federgabel am Vorderrad. Der sogenannte Riser-Lenker ermöglicht eine einfache Gewichtsverlagerung und breite Stollenreifen versprechen Grip und Dämpfung. Damit ist die verbaute Technik in der Regel weniger umfangreich, wodurch die aufgerufenen Preise von günstig bis ins mittlere Preissegment reichen.
Dein Spaßgarant, wenn du:
Das Bike für spaßorientierte Touren-Mountainbiker*innen. Diese Gattung vereint Komfort und geringes Gewicht und macht so einfach Spaß im Gelände. Für maximale Trail-Vielseitigkeit und Komfort überzeugen diese E-Bikes mit einer Vollfederung gepaart mit breiten und robusten Geländereifen. Praktische Gimmicks wie absenkbare Sattelstützen sorgen im Zusammenspiel mit der Rahmenform, dem Fahrwerk, dem Akku und natürlich einem wattstarken Motoren dafür, dass du die Trails bergauf fast so schnell fahren kannst wie bergab.
Die perfekte Wahl für dich, wenn du:
Mit bis zu 180 Millimeter Federweg vorn und hinten, extra-stabilen Reifen und einer allroundtauglichen Geometrie ist ein E-Enduro Bike buchstäblich die eierlegende Wollmilchsau für hartes Gelände! Sie sind zwar etwas schwerer, doch dank Motorunterstützung hältst du mit ihnen bergauf auch locker mit leichteren Bio-Bikes mit. Und im Downhill kannst du es dank Vario-Sattelstütze und bissigen Scheibenbremsen ordentlich krachen lassen.
Mit einem E-Enduro fährst du optimal, wenn:
Das All-Mountain E-Bike ist das perfekte Bike für dich, wenn du ein MTB-Abenteuer suchst und nicht davor zurückschreckst, im herausfordernden Gelände zu fahren. Mit einer längeren Akku-Reichweite und einer kraftvolleren Unterstützung als bei herkömmlichen E-Bikes kannst du mit einem AM E-MTB höhere Gipfel erklimmen und längere Strecken im Gebirge zurücklegen. Vollfederung, Vario-Stütze und bissigen Reifen sind selbstverständlich mit von der Partie.
Mit einem All Mountain E-Bike fährst du optimal, wenn:
Welches Rahmenmaterial soll dein E-Mountainbike haben – Aluminium oder Carbon?
Welche Laufradgröße – 27,5 (650B) oder 29" – willst du fahren?
Fully oder Hardtail – Welche E-MTB-Ausführung ist besser?
Wie viel Federweg ist zu empfehlen?
Was kostet ein E-Mountainbike?
1. Bestell dein neues Bike
Zum Traum-Elektro-Mountainbike mit wenigen Klicks: passende Rahmengröße wählen, Daten eingeben, Zahlungsart wählen, bestätigen, fertig!
2. Wir versenden es vormontiert
Für einen Blitzversand zu dir und ein fast fahrbereites Pedelec wird jedes E-Mountainbike umfangreich vormontiert und erst danach eingelagert.
3. Liefertermin vereinbaren & zu Hause fahrbereit machen
Unser Spediteur liefert sicher an deinem Wunschtermin. Und mit unserer Aufbauanleitung gelingt auch die E-MTB Endmontage in wenigen Schritten.