Article header background
Article background image
Article background

Bikepacking Zelte, Schlafsäcke, Isomatten und Equipment

Du möchtest mit dem Fahrrad die Natur erkunden und die Nächte unter dem Sternenzelt verbringen?

> Alles, was du fürs Schlafen und Kochen auf Tour brauchst

Pärchen rastet beim Bikepacking neben seinem Zelt

Alles, was du für mehrtägige Bikepacking-Touren brauchst

Bikepacking verbindet Radfahren mit Zeltabenteuern und erlaubt es, abgelegene Orte neu zu entdecken. Dabei ist es wichtig, leichtes und effektives Equipment zu wählen: kompakte Bikepacking-Zelte, wärmende Schlafsäcke und Isomatten sowie praktisches Camping-Equipment. Diese Ausrüstung hilft, nach einem aktiven Tag komfortabel zu rasten und sich für weitere Erkundungen zu stärken.

Bikepacking Zelte
Bikepacking Zelte
Bikepacking Zelte
Bikepacking Zelte

Zuhause auf dem Rad

Bikepacking Zelte

Moderne Zelte gibt es in Versionen die perfekt auf die Anforderungen des Bikepackings zugeschnitten sind. Ultraleichte Bikepacking Zelte sind meistens für 1 bis 2 Personen geeignet. Noch minimalistischer sind Tarps oder Biwaksäcke.

Darauf kommt es an

✓  Packmaß: Muss in Lenker-, Sattel- oder Rahmentasche passen
✓  Gewicht: Je leichter, desto besser für lange Touren
✓  Aufbauzeit: Schnell & unkompliziert – ideal bei Wind und Regen
✓  Wassersäule: Gute Wetterfestigkeit für wechselhafte Bedingungen
✓  Abmessungen: Ausreichend Platz für dich und dein Gepäck

Bikepacking Zelte - Bestseller

Bikepacking Schlafsäcke
Bikepacking Schlafsäcke
Bikepacking Schlafsäcke
Bikepacking Schlafsäcke
Bikepacking Schlafsäcke
Bikepacking Handlebar Bags

Komfort & Wärme

Schlafsäcke

Je nach bevorzugtem Terrain und Saison können Schlafsäcke elementar für eine erfolgreiche Bikepacking-Tour sein. Leicht und besonders klein verpackbar sind besonders die aus modernen synthetischen Materialien, die ebenfalls schnell trocknen. 

Darauf kommt es an

✓  Temperaturbereich: Passend zur Jahreszeit & Region wählen
✓  Füllmaterial: Daune für Top-Isolation, Synthetik für Feuchtgebiete
✓  Nässeschutz: Außenmaterial sollte feuchtigkeitsabweisend sein
✓  Passform: Mumienschlafsäcke in der richtigen Größe

Schlafsäcke - Bestseller

Bikepacking Isomatten
Bikepacking Isomatten
Bikepacking Isomatten
Bikepacking Isomatten
Bikepacking Isomatten

Weicher Untergrund

Isomatten

Schläfst du lieber auf dem Rücken- oder auf der Seite? Je nach Schlafposition brauchst du eine Isomatte mit mehr oder weniger Polsterung – beides gib es in klein und leicht. Matten ohne Luft sind robuster, aufblasbare sind dicker und wärmer.

Darauf kommt es an

✓  Isolationswert: Je kälter die Nächte, desto höher der Wert
✓  Packmaß: Entscheidend für den Stauraum in den Taschen
✓  Aufbauart: Selbstaufblasend, aufblasbar oder klassisch ohne Luft
✓  Robustheit: Wichtig bei rauem Untergrund oder häufigem Einsatz

Isomatten - Bestseller

Bikepacking Camping Kochen Equipment
Bikepacking Camping Kochen Equipment
Bikepacking Camping Kochen Equipment
Bikepacking Camping Kochen Equipment
Bikepacking Camping Kochen Equipment
Bikepacking Camping Kochen Equipment

Essen im Freien

Campingausrüstung

Eine Herausforderung beim Bikepacking sind Transport und Zubereitung von ausreichend Verpflegung. Allen voran ist hier die Wahl eines Campingkochers und des Kochgeschirrs sehr wichtig. Größe und Gewicht sind auch hier wieder entscheidend.

Darauf kommt es an

✓  Kocher: Leicht, kompakt und mit gut verfügbaren Brennstoff
✓  Geschirr: Hitzebeständig, leicht und stapelbar – ideal aus Titan
✓  Must-haves: Windschutz und Sturmfeuerzeug oder Feuerstahl

Camping Ausrüstung - Bestseller

Bikepacking Zelte Banner