Mehr als 800 Marken
800.000 aktive Kunden
30 Tage Rückgaberecht
fahrstil

fahrstil Das Radkulturmagazin #35 Zug

fahrstil Das Radkulturmagazin #35 Zug

Beschreibung der fahrstil Redaktion zu Heft #35 °Zug

Guten Tag verehrte Reisende und guten Morgen an alle Pendler und Pendlerinnen, liebe Pufferküsser, sehr geehrte Anzugträger und Anzugträgerinnen, hier spricht Ihr Zugchef. Ich darf Sie herzlich willkommen heißen an Bord von fahrstil #35, auf der Fahrt von Wolfsburg an die Zugspitze, über Radebeul, Radevormwald und Radolfzell am Bodensee. Da in diesem Sommerexpress mit stark erhöhtem Fahrgastaufkommen zu rechnen ist, bitten wir Sie, Ihre Fahrräder möglichst raumsparend und umsichtig zu parkieren. Wir haben Ihnen hierzu reichlich Informationsmaterial zur subtilen Nachahmung ausgelegt (Wagen 3, 4 und 7). Reisende mit Interesse an kostenlosem ÖPNV nehmen bitte direkt im ersten Wagen Platz; für ornithologisch Interessierte wird es im Wagen 2 bereits etwas eng. Der Technikzirkel Brems & Schalt trifft sich heute abweichend in Wagen 5 und für Reisegrüppchen gibt es jede Menge Gesprächsstoff in den Wagen 6, 9 und 11. Hitzige Diskussionen allerdings bitten wir Sie mit Nachdruck und Freundlichkeit, im Schlusswagen mit der Nummer 12 zu führen. Gerannt werden darf heute in Wagen 9, während Sie in Wagen 8 bitte Ruhe bewahren für alle Mitfahrenden, die gern nachdenklich aus dem Fenster schauen.

Aus dem Inhalt: fahrstil Das Radkulturmagazin #35 °Zug

  • Kostenlos, aber kompliziert
    Vor zwei Jahren schaffte Luxemburg im ÖPNV die Fahrkarten ab. Michael Merten pendelt selbst dorthin und befragt andere Reisende.

  • Der Flug des Klappradstorchs
    Carolin Bleisteiner erklärt sich zum beklappten Zugvogel und quert die Alpen wie niemand zuvor.

  • Zuggeständnisse
    Als Meister der Radmitnahme in der Bahn bekennt sich Gunnar Fehlau einer gewissen Auslegungsfreude gegenüber deren Beförderungsbedingungen.

  • Keines faltet schneller
    Vom Pionier zum Inbegriff – das Brompton ist Klassiker, Vorreiter und Stilikone, nicht nur unter den Falträdern. Petra Sturm faltet und analysiert.

  • Bowdens Revolution verlässt das Fahrrad
    Leicht trauernd besingt Georg Bleicher den Bowdenzug, jene Seilschaft, die bisher alle Fahrräder verband – und deren Ende naht.

  • Rinko – die japanische Reiseweise
    Packmaßreduziert, schlau und rücksichtsvoll – Kay Tkatzik und H. David Koßmann über die oft einzige Möglichkeit, mit normalgroßen Rädern in den Schnellzug zu steigen.

  • Im Schlepptau zu Berge
    Immer öfter werden Kinder auf Berge geschleppt – im wahrsten Wortsinn. Doch wessen Freud wird wessen Leid? Psychologe Christoph Burkhardt sinniert.

  • „Man muss schon ein bisschen pokern können“
    Lisa Brennauer und André Greipel erklären Annette Feldmann, wie unbändige Kraft und sorgfältige Taktik sich im Sprintzug vereinen.

  • Im Land der Gauchos
    Drei Tage in den Anden: Liza Steudle und Lev Yakushko befahren die Tilcara-Calilegua-Traverse mit dem Mountainbike – ein kleiner Ausschnitt mit großen Einblicken.

  • Ziemlich zügig
    Stirbt eine Bahnstrecke, entsteigt der Asche mitunter ein Radweg. Olaf Haensch erfreut sich an Bahntrassenradwegen im In- und Ausland.

  • Zug auf der Kette
    Der Laktatexpress Heidelberg eskaliert – und bekommt Szenenapplaus aus dem Straßencafé. Egal, Hauptsache, die Optik stimmt!

Datenblatt für fahrstil Das Radkulturmagazin #35 Zug

Produktname: fahrstil Das Radkulturmagazin #35 Zug
Hersteller: fahrstil
Artikelnummer: FHS613550
Aktivität: Radfahren
ISBN: 4-198445-609905-35
Seitenzahl: 148
Autor / Herausgeber: Markus Fritsch, Jürgen Wetzstein
Verlag: Fritsch & Wetzstein Verlag GmbH & Co. KG
Buchthema: Radwandern / Bikepacking
Modelljahr: 2022
Gewicht: 610g
Quelle Gewicht: Hersteller
Herstellerseite: https://fahrstil.cc