Muskelstimulation – Muskeln optimal trainieren, behandeln und entspannen
Besser aufwärmen, besser regenerieren, besser trainieren – Muskelstimulation ist eine Behandlungsmethode, die seit einigen Jahren immer beliebter wird. Doch was genau ist Muskelstimulation? Und welche Vorteile bietet sie Radsportlern und Triathleten? Auf dieser Seite haben wir dir alles Wissenswerte rund um das Thema Muskelstimulation zusammengefasst. Weiterlesen
Was ist Muskelstimulation und wie funktioniert sie?
Entweder werden über Elektroden, elektrische Impulse erzeugt oder es werden mit mechanischen Impulsen Muskelkontraktionen ausgelöst. Normalerweise hat man bei solchen Bildern sofort Science-Fiction-Filme im Kopf. In der Sportwelt ist dieses Zukunftsszenario jedoch längst zum Alltag geworden. Egal ob im Fußball oder in der Leichtathletik – Muskelstimulation wird inzwischen auf so gut wie allen Sportebenen eingesetzt. Auch in Ausdauersportarten wie Radsport oder Triathlon gehört das Stimulieren der Muskeln mit spezifischen Geräten längst zum Alltag. Kein Wunder also, dass du in der Elektronik-Kategorie des BIKE24-Webshops eine große Auswahl an Geräten zur elektronischen Muskelstimulation, auch EMS (Elektrische Muskelstimulation) genannt, findest. Zudem gibt es auch nicht-elektrische Stimulationsmöglichkeiten – etwa mit Massagepistolen.
Prinzipiell handelt es sich bei Muskelstimulation dabei um eine Behandlungsmethode, bei der Impulse in die Muskeln eingeleitet werden. Diese Impulse sollen die Muskeln dazu anregen, sich zu kontrahieren und so die Durchblutung zu verbessern. Muskelstimulation wird meistens mithilfe von Elektroden auf der Haut durchgeführt, kann aber auch nicht-elektrisch vollzogen werden. Die Stromstärke und Intensität der Impulse werden je nach gewünschtem Effekt variiert. Die Wirkung von Muskelstimulation ist wissenschaftlich belegt und kann je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich sein. Es ist daher kein Zufall, dass Muskelstimulatoren als unverzichtbarer Bestandteil einer professionellen Radsportausrüstung angesehen werden.
So kannst du von Muskelstimulation profitieren
Als Radsportler oder Triathlet kannst du von Muskelstimulation in verschiedener Hinsicht profitieren. Zum einen kann die Behandlungsmethode die Muskeln vor dem Sport aufwärmen und so die Verletzungsgefahr minimieren. Zum anderen kann Muskelstimulation nach dem Sport die Regeneration der Muskeln beschleunigen, da sich die Durchblutung verbessert. Muskelstimulation ist außerdem eine gute Methode, um gezielt bestimmte Muskelgruppen anzusprechen und so den Muskelaufbau zu fördern. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass Muskelstimulationsgeräte als wichtiges Zubehör zum sportlichen Radfahren gesehen werden.
Die Vorteile von Muskelstimulation auf einen Blick:
- Besonders zeitsparendes und effizientes Training
- Verbesserung der Durchblutung
- Gezielte Ansprache von Muskelgruppen und damit gezielte Unterstützung des Muskelaufbaus
- Aufwärmen vor einem Training oder einem Wettkampf
- Beschleunigte Regeneration nach einem Training oder einem Wettkampf
Muskelstimulationsgeräte – Verschiedene Methoden eine Ziel
Wie eingangs bereits beschrieben, unterscheidet man zwischen der elektrischen und der mechanischen Muskelstimulation. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die im Folgenden kurz aufgeführt werden. Bei elektronischen Muskelstimulationsgeräten klebst du Elektroden auf die zu stimulierenden Muskeln. Die elektrischen Impulse sorgen dann für das gezielte Training oder die gezielte Massage. Vorteile sind hier die zielgerichtete Anwendung und das genauere Resultat. Nachteile sind dagegen die komplexere Anwendung sowie die höheren Kosten. Bei mechanischen Stimulationsgeräten wie etwa Massagepistolen funktioniert wiederum die Anwendung sehr schnell. Der Grund: Hier musst du einfach nur das Gerät anschalten und kannst sofort loslegen. Auch sind diese Geräte meist einen Tick günstiger. Gleichzeitig erfordert die Anwendung aber mehr Erfahrung, da man erst lernen muss, die richtigen Punkte mit der richtigen Intensität zu treffen.
Egal ob elektrischer oder mechanischer Stimulator - diese Geräte helfen dir dein Muskelnwachstum optimal zu stimulieren. Wir führen beispielsweise klassische Elektrostimulatoren, aber auch Massagegeräte. Zudem gibt es auch Massagepistolen und auch Zubehör wie Ersatz-Elektroden zu den jeweiligen Stimulationsgeräten.
Gibt es auch Risiken, wenn ich meine Muskeln mit Geräten stimuliere?
Die Risiken der Muskelstimulation sind gering, wobei eine zu intensive Nutzung auch dafür sorgen kann, dass Muskeln verletzt werden könnten. Das Gleiche gilt allerdings für das Training selbst: Wenn du zu lange, zu intensiv und zu häufig trainierst, wirst du ebenfalls deine Muskeln schädigen oder im sogenannten Übertraining landen. Ein weiteres Risiko von Muskelstimulation ist, dass das klassische Training unterschätzt wird, da man sich zu sehr auf das elektrische Training verlässt. Wir empfehlen daher, Muskelstimulation immer nur als Trainingshilfe einzusetzen – etwa zur Regeneration nach einem Training oder einem sportlichen Wettkampf.